Leistungsentgeld
Um einen dauerhaften bewohnergerechten Heimbetrieb zu gewährleisten, muss
die Einrichtung bei der Kalkulation des Leistungsentgeltes die allgemeine und
einrichtungsspezifische Kostenentwicklung beachten.
In regelmäßigen Abständen finden zwischen den Heimverbänden und öffentlichen
Leistungs- und Kostenträgern Verhandlungen statt, in welcher Höhe Heinkosten für Sozial-
hilfe- und Pflegeversicherungsberechtigte aus öffentlichen Kassen übernommen
werden können.
Die nach § 85 ff SGB XI zu vereinbarenden Pflegesätze unter liegen vorgegebenen
Ermittlungsgrundsätzen der Kostenträger, die Vereinbarungsgrundlage mit der
Bewohnerin/dem Bewohner werden. Die Einrichtung wird im Rahmen des
- 7 HeimG die auf diese Weise ausgehandelten Kostensätze auch
gegenüber den nicht sozialhilfe- oder pflegeversicherungsberechtigten Be-
wohnerinnen/Bewohnern berechnen.
- –
- Pflegesatz
- Verpflegung
- Unterkunft
- Investitionskosten
- Altenpflegeumlage
- Pflegeberufegesetz
- gesamt
- Monat
- Pflegegeld der Krankenkassen
- Pflegegrad I
- 34,54 €
- 15,58 €
- 20,24 €
- 17,32 €
- 0,53 €
- 6,67 €
- 94,88 €
- 2.886,25 €
- 770,00 €
- Pflegegrad II
- 44,28 €
- 15,58 €
- 20,24 €
- 17,32 €
- 0,53 €
- 6,67 €
- 104,62 €
- 3.182,54 €
- 770,00 €
- Pflegegrad III
- 60,46 €
- 15,58 €
- 20,24 €
- 17,32 €
- 0,53 €
- 6,67 €
- 120,80 €
- 3.674,73 €
- 1.262,00 €
- Pflegegrad IV
- 77,32 €
- 15,58 €
- 20,24 €
- 17,32 €
- 0,53 €
- 6,67 €
- 137,66 €
- 4.187,62 €
- 1.775,00 €
- Pflegegrad V
- 84,88 €
- 15,58 €
- 20,24 €
- 17,32 €
- 0,53 €
- 6,67 €
- 145,22 €
- 4.417,59 €
- 2.005,00 €